
Erkunde dein Bewusstsein
Was ist Bewusstsein?
Eine präzise Antwort fehlt bis heute, auch in der Wissenschaft.
Instrument der Evolution
Der Kernphysiker und Molekularbiologe Jeremy Hayward hält fest: »Manche durchaus noch der wissenschaftlichen Hauptströmung angehörende Wissenschaftler scheuen sich nicht mehr, offen zu sagen, dass das Bewusstsein neben Raum, Zeit, Materie und Energie eines der Grundelemente der Welt sein könnte. Das menschliche Bewusstsein könnte möglicherweise sogar grundlegender als Raum und Zeit sein.«
Persönliches Erleben
Im Alltag definieren wir unsere Welt über das, was wir bewusst wahrnehmen und erleben. Gleichzeitig begeben wir uns ganz natürlich immer wieder auch in Zustände von verändertem Bewusstsein, etwa jede Nacht im Traum.
Globale Bedürfnisse
Rund 90 Prozent der Völker rund um den Erdball verfügen zudem über mindestens einen kulturell geformten, institutionalisierten Weg zur Erfahrung veränderter Bewusstseinszustände.
Ich lade dich ein, auf dieser Website in unterschiedliche Bewusstseinswelten einzutauchen.
Blog
Bewusster im Alltag
Gönn dir gut verdauliche Häppchen an Bewusstseinsschüben. Erfahre, was Bewusstsein mit mir macht und was ich mit ihm anstelle.
Buch
Für Wissenshungrige
Das Buch Was wir über Bewusstsein wissen sollten vermittelt den Stand des Wissens zu einem breiten Spektrum der aktuellen Bewusstseinsforschung.
Referate
Impulse für deine Gruppe
Du suchst ein fesselndes Referat für deinen Anlass? Ich vermittle unterhaltsam und anregend Wissen über diverse Themen aus den Bewusstseinswelten.
Was uns bewusst sein sollte
Längst wissen wir, was unserem Körper guttut: gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Schlaf. Auch an Tipps, wie wir unser Gehirn fit halten können, fehlt es nicht. Mit dem eigenen Bewusstsein beschäftigen sich hingegen nach wie vor nur wenige. Dabei ist es ein springender Punkt, damit all die anderen Aspekte tatsächlich umgesetzt werden.
FAQ
Was bedeutet Erweiterung des Bewusstseins?
Erweiterung des Bewusstseins startet mit der Bereitschaft, sich selber kennen zu lernen, mit sich auseinanderzusetzen und selbstverantwortlich auf dem Weg zu begeben. Empfindest du den Drang, das Leben in der Tiefe zu erkunden? Dann sei versichert: Es führen viele Wege nach Rom.
- Finde eine bewusstseinsfördernde Methode, die dir entspricht. Ob Atemübungen, stille Spaziergänge in der Natur, Yoga, eine Kampfsportart – entscheidend ist, dass du dich deiner Wahl hingibst und allmählich spürbar in einen Prozess gehst.
- Der klare Entscheid, sich bewusster zu werden, bringt mögliche Optionen ins Feld. Wähle mit Bedacht. Es braucht Unterweisung; diese muss dich in deiner Eigenverantwortung bestärken. Entmündigung ist nie das Ziel von Bewusstseinserweiterung.
- Bewusstsein bedeutet, in Reflektion und Verbundenheit mit sich und dem Dasein zu gehen. Es bedeutet idealerweise auch, dass dadurch Liebe und Licht an Qualität gewinnen.
- Das braucht Zeit, nimm sie dir.
Was ist spirituelles Bewusstsein?
Ich fühlte mich als Kind und junge Frau etwas verloren in der Welt, irgendwie im falschen Film. Das lag nicht an äusseren Umständen. Grund dafür war vielmehr eine innere Sehnsucht nach – ich wusste es nicht. Aber ich startete damit, mein Bewusstsein zu schulen – was mehrere Auswirkungen hat:
- Ich identifizierte mich nicht mehr per se mit meinen Gedanken und Gefühlen; ich lernte, in Beziehung damit zu gehen, statt mich davon beherrschen zu lassen.
- Ich realisierte, dass ich mehr bin als ein Mensch auf Erden; ich lebe und erlebe mich auch als Aspekt des Kosmos und agiere in unterschiedlichen Dimensionen.
- Dadurch wertschätze ich das irdische Dasein und bin dennoch dankbar, über den Planenten hinaus eingebunden zu sein.
Theorie und Praxis
Als weltreisende Journalistin und Autorin habe ich mich mit zahlreichen Religionen und Philosophien befasst und deren Umsetzung im Alltag erlebt. Selber praktiziere ich seit Jahrzehnten Kriya-Yoga, Meditation und Lichtarbeit.